Bergsport
Liebe Bergwanderer,
“Die Berge erwandern und genießen!” Unter diesem Motto führt der WSV seit jeher seine Bergtouren durch! Mit allgemeiner Fitness kann bei uns jeder mitgehen, allerdings sind etwas Ausdauer sowie Trittsicherheit erforderlich.
Es besteht seit letztem Jahr eine Bergsport-Kooperation mit dem Skiclub Fürstenfeldbruck, das bedeutet jedes WSV-Mitglied kann bei deren Touren mitgehen und umgekehrt. Bei einer Tour auf den Wank wurde das Modell bereits „eingeweiht“. Die Termine findet ihr im Kalender auf dieser Seite.
Bergtouren 2021
ABGESAGT: 1. Bergtour:
Die Bergtour muss leider aufgrund der aktuellen Coronasituation abgesagt werden!
ABGESAGT: 2. Bergtour:
Sonntag, 02. Mai: Spitzstein (1596m) (WSV)
Die Bergtour muss leider aufgrund der aktuellen Coronasituation abgesagt werden!
3. Bergtour:
Freitag, 14.Mai: Bodenschneid/Suttenstein (1669m) (Ski-Club FFB)
Parkplatz Kurvenlift (1120 m) – Untere Firstalm (1315 m) – Aussichtspunkt Suttenstein (1400 m) – Bodenschneid (1669 m) – Obere Firstalm (1375 m) –
Parkplatz Kurvenlift (1120 m).
550 Hm. Länge 8,3 km, Dauer 3 ½ bis 4 Std.
Gut zu wandern trotz Wurzeln, beim Abstieg etwas Trittsicherheit gefordert.
4. Bergtour: Donnerstag, 27.Mai: Wendelstein (1838 m) (Ski-Club FFB)
Parkplatz Sudelfeldstrasse (ca. 1100m) – Peterbaueralm (ca. 1430m) – Wendelstein Gipfel (1838m) – Wendelsteinhaus (1724m) – Parkplatz
Sudelfeld (ca. 1100m). Leichte bis mittelschwere Bergwanderung.
750 Hm, Dauer 4 bis 5 Std
5. Bergtour: Freitag, 04.Juni: Sorgschrofen (1635 m) (Ski-Club FFB)
Parkplatz Skilift Jungholz (1058 m). Kurzweilige Bergwanderung, die zum Schluss Trittsicherheit erfordert. In der Nähe ist unsere Hütte, die danach zur
Einkehr bei Hans und Maria einlädt.
580 Hm. Dauer 3 ½ bis 4 Std.
Alternativ auch Wanderungen im flachen Gelände möglich.
6. Bergtour: Samstag, 12. Juni: Benediktenwand (1801m) (WSV)
Vom Wanderparkplatz in Benediktbeuren/Gschwendt (650m) durch das Lainbachtal geht es ca. hinauf zur Tutzinger Hütte. ((1327 m) Je nach Kondition und Schnee-/Wetterlage besteht die Möglichkeit bis zum Gipfelkreuz der Benediktenwand (1801 m) weiter zu gehen.. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unbedingt erforderlich. Wer lieber auf der Hütte verweilen möchte, kann den wunderschönen Blick auf das Massiv der Benediktenwand genießen. Für beide Gruppen gemeinsame Pause auf der Hütte.
Aufstieg ca. 2,5 Stunden, Abstieg 2 Std. (Gipfel + 2,5 Std.)
7. Bergtour: Donnerstag, 24.Juni Wildalpjoch (1720 m) (Ski-Club FFB)
Parkplatz Sudelfeldstraße (1020 m) – Lacheralm (1425 m) – Wildalpjoch (1720 m). Kurze, leichte bis mittelschwierige Bergwanderung im
Wendelsteingebiet, die ein Mindestmaß an Trittsicherheit verlangt.
700 Hm, Dauer 3 ½ bis 4 Std. Herrliche Aussicht auf Hohe Tauern und Wilder Kaiser
8. Bergtour: Freitag, 09.Juli: Höllentalklamm/Kreuzeck (Ski-Club FFB)
Parkplatz Hammersbach. Durch die Höllentalklamm (Eintritt) zur Höllentalangerhütte (1387 m, Einkehr) über Knappenhäuser und Hupfleitenjoch zum
Kreuzeck (1651 m).
1150 Hm, 15 km Gesamtlänge, Dauer reine Gehzeit 5 bis 6 Std.
Möglichkeit vom Kreuzeck Abstieg mit Bahn (11,5 km). Alternativ nur Höllentalklamm bis Höllental-Angerhütte und zurück.
4 ½ bis 5 Stunden. Traumhaftes Panorama auf Zugspitze, Waxenstein und Höllentalferner. Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich.
9. Bergtour: Samstag, 17. Juli: 4. Anderl Landsberger – Gedächtniswanderung – Falkenhütte/Mahnkopf (WSV)
Vom Parkplatz beim Alpengasthof in der Eng (1203m) zur Falkenhütte (1848m), die nach ihrem Umbau in neuem Glanz erstrahlt.
(ca. 3 Std. – 800HM). Gipfelmöglichkeit ist der Mahnkopf (2094m – 1 Std.)
gemeinsame Einkehr: Falkenhütte und ggf. im Tal. Unproblematische Wanderung (Gesamtgehzeit 5 – 7 Std.)
10. Bergtour: Donnerstag, 22.Juli: Heimgarten/Herzogstand (1790m/1731m) (Ski-Club FFB)
Parkplatz an Talstation Herzogstandbahn / Urfeld (840 m).
1250 Hm, Dauer ca. 6 ½ bis 7 Std., 13,3 km Länge.
Vom Heimgarten über Gratweg zum Herzogstand und zurück zum Parkplatz. Alternativ Bergbahn nach unten, bzw. nur Herzogstand. Einkehr Hütte am Herzogstand.
11.Bergtour: Freitag, 13.August: Aggenstein (1985 m) (Ski-Club FFB)
Kurz nach Ortsendeschild Grän (1138 m) / Tannheimer Tal auf der rechten Seite des Parkplatzes Bad Kissinger Hütte (1788 m) parken. Über Bad
Kissinger Hütte zum Aggenstein.
847 Hm, Dauer 5 Std. Länge 8,2 km. Im oberen Bereich Tritt- und Schwindelfreiheit erforderlich. Ansonsten gut zu gehen.
12.Bergtour: Donnerstag, 26.August: Kramer (1983 m) (Ski-Club FFB)
Parkplatz Garmisch-Partenkirchen Bayernhalle (696 m).
1180 Hm, Länge 17,4 km. Dauer ca. 7- 8 Std.
St. Martin,1028 m; Felsenkanzel, 1221 m; Abzweigung 1428 m; Drahtseil, 1547 m; Grathöhe, 1722 m; Rücken, 1862 m; Kramerspitz, 1985 m;
Stepbergalm, 1592 m; militärischer Bereich, 897 m; Kramerplateauweg,807 m. Absolute Trittsicherheit, Kondition, Ausdauer und Schwindelfreiheit
erforderlich.
13.Bergtour: Freitag, 10.September: Kreuzkopf (1910 m) (Ski-Club FFB)
Parken am Alpenhotel Ammerwald/Plansee (1079m).
1030 Hm, Länge 9,2 km. Dauer 5 Std.
Über Hirschfängalpe (unbewirtschaftet) zum Gipfel mit atemberaubender Aussicht auf Zugspitzmassiv, Wettersteingebirge, Mieminger Gebirge etc.
Leichte Bergwanderung, bis auf schottrigem Gipfelanstieg.
14. und 15. Tour: 18. und 25. September: zwei 1 – tägige Klettersteigkurse (WSV)
Ziel und Inhalt werden an die Teilnehmer angepasst;
auch für Anfänger geeignet
Bei großer Nachfrage ggf. nur Teilnahme an einem Termin möglich.
16.Bergtour: Donnerstag, 30.September: Schachen (1866 m) (Ski-Club FFB)
Parken Olympia-Skistadion Garmisch (725m), durch die Partnachklamm (983m) über Kälbersteig zum Schachen und zurück.
1144 Hm Gehzeit 7 Stunden.
Sehenswert: Königshaus am Schachen, Alpingarten.
17.Bergtour: Freitag, 08. Oktober: Roß- und Buchstein (1698m) (Ski-Club FFB)
Wanderparkplatz Roß- und Buchstein an der B307, etwa 1 km nach Bayerwald auf rechter Seite.
Aufstieg 822 Hm. Dauer 5 Std., Länge 7,3 km. Einkehr Tegernseerhütte (1650 m). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
(drahtseilversicherter Steig im Aufstieg) über Südseite. Alternativ kann Hütte über die Nordseite auf dem Altweibersteg ohne Steig erreicht werden
18. Bergtour: Samstag, 16. Oktober: Grubigstein (2233m) (WSV)
Gruppe 1: Von Lermoos (rd. 1.000m) über das Grubigsteinhaus (2.028m) auf den Grubigstein (2.233m). Gehzeit ca. 4 Std.; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Gruppe 2: Mit der Seilbahn bis zur Mittelstation (1.338m) und von dort zum Grubigsteinhaus (2.028m) – Gehzeit ca. 2 ¾ Std; grundsätzlich ist auch eine Fahrt mit der Bahn zur Bergstation möglich. Dort kann dann der Tag selbständig verbracht werden.
Gemeinsame Rast im Grubigsteinhaus (Gruppe 1 zusätzlich am Gipfel); Abstieg zu Fuss oder ganz/teilweise mit der Bahn
19.Bergtour: Donnerstag, 28. Oktober: Pürschling/Teufelstättkopf (1566 m) (1757 m) (Ski-Club FFB)
Gemütliche Wanderung von Unterammergau aus zum August-Schuster-Haus auf Pürschling (Einkehr) Parken am Wanderparkplatz Schleifmühle.
1007 Hm. Dauer 5 Std., Länge 12,3 km.
Auf Teufelstättkopf Tritt- und Schwindelfreiheit erforderlich – drahtseilgesichert
20. Bergtour: Sonntag, 13. November: Brunnenkopf (1718m) (WSV)
Parkplatz Schloß Linderhof (935m) – Brunnenkopfhäuser (1602m) – Brunnenkopf (1718m) – Abstieg wie Aufstieg
800Hm, 2 Std Auf- und 1,5 Std Abstieg. Trittsicherheit im Gipfelbereich nötig
21.Tour: Freitag, 19.November: Andechs (711 m) (Ski-Club FFB)
Parken Herrsching / Kiental. Über Kiental zum Bräustüberl (Einkehr),164 Hm, 2 Stunden.
Abfahrt 9.30 Uhr Parkplatz Kloster Fürstenfeldbruck
Abfahrt:
Bergtouren mit Ski-Club FFB immer um 6.30 Uhr, außer Kramer um 6.00 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck.
Bergtouren WSV Olching 6.30 Uhr am Freizeitgelände
Haftung:
Passende Ausrüstung und ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt. Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr. Versicherungsschutz besteht im Rahmen der vom Verein beim BLSV abgeschlossenen Haftpflicht- und Unfallversicherung nur für Mitglieder des WSV Olching und des Skiclub FFB. Nichtmitglieder nehmen auf eigene Verantwortung teil und zahlen zusätzlich einen Unkostenbeitrag von 4€ pro Tag und Person (Tagesversicherung). Änderungen der ausgeschriebenen Touren bleiben vorbehalten.
Anmeldung:
Anmeldung bis spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Tour per E-Mail an bergsport@wsv-olching.de oder über das Formular auf dieser Seite:
Aktuelles
ABSAGE Bergtour 15.08.2019 (Rappenklammspitze)
Mangels Teilnehmer und mangels fittem Übungsleiter muss die Bergtour [...]
Wanderung Rotwand am 20.10.2018
Liebe Wanderfreunde, Wie ihr vielleicht wisst, mussten wir das Wanderwochenende [...]
Bergwanderung Wilder Kaiser am 30.09.2018
4. Tour: Sonntag, 30. September: Wilder Kaiser Tour wird mit [...]
Kontakt
Uli Landsberger 0 89 / 84 03 81 33
Lust mitzumachen? Ruf an oder Mail an bergsport@wsv-olching.de
Vereinskalender
16. Bergtour:
Donnerstag, 30.09.2021 Schachen (1866 m) Ski-Club FFB
Parken Olympia-Skistadion Garmisch (725m), durch die Partnachklamm
(983m) über Kälbersteig zum Schachen und zurück.
1144 Hm Gehzeit 7 Stunden.
Sehenswert: Königshaus am Schachen, Alpingarten
17. Bergtour:
Freitag, 08.10.2021 Roß- und Buchstein Ski-Club FFB (1698 m)
Wanderparkplatz Roß- und Buchstein an der B307, etwa 1 km nach
Bayerwald auf rechter Seite.
Aufstieg 822 Hm. Dauer 5 Std., Länge 7,3 km. Einkehr Tegernseerhütte
(1650 m). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
(drahtseilversicherter Steig im Aufstieg) über Südseite. Alternativ kann Hütte
über die Nordseite auf dem Altweibersteg ohne Steig erreicht werden.
18. Bergtour:
Samstag, 16. Oktober: Grubigstein (2233m) (WSV)
Gruppe 1: Von Lermoos (rd. 1.000m) über das Grubigsteinhaus (2.028m) auf den Grubigstein (2.233m)
Gehzeit ca. 4 Std.; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Gruppe 2: Mit der Seilbahn bis zur Mittelstation (1.338m) und von dort zum Grubigsteinhaus (2.028m) – Gehzeit ca. 2 ¾ Std;
grundsätzlich ist auch eine Fahrt mit der Bahn zur Bergstation möglich. Dort kann dann der Tag selbständig verbracht werden.
gemeinsame Rast im Grubigsteinhaus (Gruppe 1 zusätzlich am Gipfel); Abstieg zu Fuss oder ganz/teilweise mit der Bahn
19. Bergtour:
Donnerstag, 28.10.2021 Pürschling/Teufelstättkopf Ski-Club FFB
(1566 m) (1757 m)
Gemütliche Wanderung von Unterammergau aus zum August-Schuster-Haus
auf Pürschling (Einkehr) Parken am Wanderparkplatz Schleifmühle.
1007 Hm. Dauer 5 Std., Länge 12,3 km.
Auf Teufelstättkopf Tritt- und Schwindelfreiheit erforderlich –
drahtseilgesichert
20. Bergtour:
Sonntag, 14. November: Brunnenkopf (1718m) (WSV)
Parkplatz Schloß Linderhof (935m) – Brunnenkopfhäuser (1602m) – Brunnenkopf (1718m) – Abstieg wie Aufstieg
800Hm, 2 Std Auf- und 1,5 Std Abstieg
Trittsicherheit im Gipfelbereich nötig
21. Bergtour:
Freitag, 19.11.2021 Andechs (711 m) Ski-Club FFB
Parken Herrsching / Kiental. Über Kiental zum Bräustüberl (Einkehr),
164 Hm, 2 Stunden.
Abfahrt 9.30 Uhr Parkplatz Kloster Fürstenfeldbruck.